Robert Macaire: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KarikaturenWiki
LeMa28 (Diskussion | Beiträge) |
(Kategorie:Nationalallegorie) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Robert Macaire personifiziert in der Karikatur [https://de.wikipedia.org/wiki/Außenpolitik_in_Deutschland_1848–1851#Forschung "Wie der deutsche Michel sich aufrafft."] Frankreich. | Robert Macaire personifiziert in der Karikatur [https://de.wikipedia.org/wiki/Außenpolitik_in_Deutschland_1848–1851#Forschung "Wie der deutsche Michel sich aufrafft."] Frankreich. | ||
− | Er wird mit [ | + | |
− | Ursprünglich ist Robert Macaire ein imaginärer, skrupelloser Verbrecher im französischen Theater und in der Kunst. Er wurde von Benjamin Antier erschaffen und seine Figur kam 1823 zum ersten Mal im Drama 'l’Auberge des Adrets' vor. 1835 wurde ein Stück in dem er vorkam sogar nach ihm benannt. | + | Er wird mit [[Jakobinermütze|Jakobinermütze]] auf dem Kopf und einer Flagge mit der Aufschrift "Freiheit und Gleichheit" in der Hand dargestellt. |
+ | Ursprünglich ist Robert Macaire ein imaginärer, skrupelloser Verbrecher im französischen Theater und in der Kunst. Er wurde von Benjamin Antier erschaffen und seine Figur kam 1823 zum ersten Mal im Drama 'l’Auberge des Adrets' vor. 1835 wurde ein Stück, in dem er vorkam, sogar nach ihm benannt. | ||
+ | |||
+ | <gallery> | ||
+ | Datei:Robert Macaire.png|Ausschnitt aus der Karikatur [https://de.wikipedia.org/wiki/Außenpolitik_in_Deutschland_1848–1851#Forschung "Wie der deutsche Michel sich aufrafft."], [https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtkugeln Münchner 'Leuchtkugeln'], 1848 | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Nationalallegorie]] |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2016, 16:41 Uhr
Robert Macaire personifiziert in der Karikatur "Wie der deutsche Michel sich aufrafft." Frankreich.
Er wird mit Jakobinermütze auf dem Kopf und einer Flagge mit der Aufschrift "Freiheit und Gleichheit" in der Hand dargestellt. Ursprünglich ist Robert Macaire ein imaginärer, skrupelloser Verbrecher im französischen Theater und in der Kunst. Er wurde von Benjamin Antier erschaffen und seine Figur kam 1823 zum ersten Mal im Drama 'l’Auberge des Adrets' vor. 1835 wurde ein Stück, in dem er vorkam, sogar nach ihm benannt.
Ausschnitt aus der Karikatur "Wie der deutsche Michel sich aufrafft.", Münchner 'Leuchtkugeln', 1848